Ich begleite die Übungen verantwortungsvoll, behandle alle Teilnehmer/-innen gleich und respektiere ihre Grenzen. Ausserdem lege ich darauf Wert, dass während der Lektionen eine positive Stimmung herrscht und alle Teilnehmer/-innen sich wohl und angenommen fühlen.
In meinem Unterricht folge ich der Tradition von T. Krishnamacharya und T.K.V. Desikachar, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und die Fähigkeiten und Möglichkeiten jedes Einzelnen berücksichtigt. Meine Lektionen bereite ich sorgfältig vor und arbeite nur mit Übungen, die mir vertraut sind.
Vor Beginn des Unterrichts ermittle ich die gesundheitliche Verfassung und die Voraussetzungen neuer Teilnehmer/-innen, informiere mich zu Beginn jeder Stunde über eventuelle neue Einschränkungen und frage auch während der Lektionen immer wieder nach, ob das Üben passend ist.
Meine Lektionen sind nach dem Prinzip von Vinyasa Krama augebaut, das bedeutet das abgestimmte, schrittweise und sinnvolle Anordnen der Übungen. Dabei berücksichtige ich die individuellen Fähigkeiten der einzelnen Teilnehmer/-innen. Dementsprechend passe ich die Übungen an und stelle bei Bedarf Hilfsmittel (zum Beispiel einen Hocker) zur Verfügung.
Ich achte darauf, dass die Teilnehmer/-innen von Anfang an Achtsamkeit sich selber gegenüber entwickeln, Selbstverantwortung übernehmen und immer wieder überprüfen, was ihnen gut tut bzw. was für sie im entsprechenden Moment machbar ist. Jeder soll ohne Leistungsdruck üben können.
Bei länger andauernden physischen und psychischen Beschwerden grenze ich mich von Ratschlägen ab und empfehle den Teilnehmer/-innen eine ärztliche Abklärung.